63 Mitglieder der Freunde alter Fahrzeuge wählten am 6. November 2012 Claus Thiemicke (im Bild unten rechts) zum neuen 1. Vorsitzenden. Karl Goeb, der aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierte, leitete den Verein 15 Jahre lang mit Herzblut und vollem Engagement, zusammen mit dem 2. Vorstand Johann Böck und weiteren Vorstands-Personen.
Es dürften etwa 120 alte Automobile, sowie rund 30 alte Motorräder gewesen sein, die sich am 30.09.2012 auf der Ludwig-Thoma-Wiese in Dachau im Rahmen des Amperitiv-Kulturfestivals eingefunden
haben. An diesem Sonntag war es, wie sagt man so schön und treffend: lausig kalt. Kein Sonnenstrahl wärmte die Besucher und auch nicht die teilweise mit offenem Verdeck angekommenen Cabriofahrer.
Trotzdem hat sich so mancher Freund alter Fahrmaschinen, sprich Besucher, hier ausgiebig umgesehen. Den Reaktionen und den kurzweiligen Fachgesprächen nach zu urteilen, war es für alle Anwesenden ein
interessanter Nachmittag. Etwas nach 11.00 Uhr wurde mit 70 Autos und 15 Motorrädern eine kleine Stadtrundfahrt durchgeführt, die bei den Dachauer Bürgern sehr gut ankam. Daß nach der Wiederkehr auch
noch eine Prämierung von verschiedenen Fahrzeugen stattfand, hat bei den Freunden alter Fahrzeuge schon Tradition. Kaum war unser Zelt abgebaut und die Veranstaltung beendet, lugte auch schon die
Sonne hinter einigen Wolken hervor. Man kann nur sagen: leider viel zu spät.
Bleibt noch festzuhalten: es war eine gelungene Oldtimer-Veranstaltung, die aber ein etwas besseres, sprich wärmeres Wetter verdient hätte.
An Herbst hat die 61. Herbstausfahrt des landkreisweiten Vereins "Freunde alter Fahrzeuge" überhaupt nicht erinnert. Vielmehr war es eine traumhaft schöne Fahrt bei spätsommerlichen Temperaturen.
Ziel war das altbayerische Inchenhofen. Bis dorthin schaffte es aber nicht jedes betagte Schnauferl.
Zunächst aber konnten die 84 fein herausgeputzten Automobile und die 23 Motorräder aus Uropas Zeiten sowie vier Gespanne und drei Lomax von den vielen Zuschauern wieder auf dem Kaufland-Parkplatz in
Dachau-Ost bestaunt werden. Eine besondere Augenweide waren dabei vier Messerschmitt-Kabinenroller, denen neun Pferdestärken locker für diese Sonntags-Ausfahrt reichten. Denn Geschwindigkeitsrekorde
sind hier nicht aufzustellen. Gemütlich durch die Landschaft tuckeln - so entstehen die von den Oldie-Verehrern geliebten, nostalgischen Gefühle. Dass sich fast 200 Teilnehmer mit ihren
Traumfahrzeugen auf den Weg gemacht hatten, freute FaF-Chef Karl Goeb besonders. Auch Streckenwart Paul Einertshofer war glücklich!
Die Freunde alter Fahrzeuge hatten am 03. Juni 2012 zu ihrer 60. Ausfahrt eingeladen. Bei anfangs stark bewölktem Wetter haben sich doch 198 Personen mit 89 Autos und 23 Motorrädern zuzüglich 3
Gespannen angemeldet. Nicht geplant war, daß Minuten vor Abfahrtstermin der Wettergott massiv die Regenschleusen öffnet, und damit einige Besucher und zum Teil auch Mitfahrer veranlasste, die Flucht
ins Trockene zu ergreifen. Trotzdem machten sich aber noch etliche - mehr oder weniger – wasserdichte Fahrzeuge auf den 60 Kilometer langen Weg nach Kirchdorf an der Amper. Der Parkplatz im Gasthof
Schuhbauers war schon fast zu klein und auch die Tenne, in der das Mittagessen stattfand, war gut belegt. Das Essen schmeckte, der Service klappte wunderbar (Danke an das Schuhbauers-Team) und so
konnte danach, bei wieder stark bewölktem Himmel, aber trockenem Wetter, die Rückfahrt nach Arzbach zu unserem Vereinslokal Gasthof Kiermeir angetreten werden. Bei Kaffee und Kuchen wurde dann die
leicht gequälte, weil noch etwas feuchte Seele wieder langfristig kuriert.
Einstimmig ist aber festgestellt worden:
Es war auf alle Fälle wieder eine schöne FaF-Ausfahrt. Ja, des stimmt!
Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützen die Freunde alter Fahrzeuge Dachau e.V. die von der Vereinten Werbegemeinschaft Leistung aus Dachau e.V. veranstaltete Autoschau auf der Ludwig-Thoma-Wiese.
Autohäuser aus Dachau und der Region präsentieren sich mit ihrem Angebot an Autoneuheiten vieler Marken.
Nationales Automobilmuseum - Sammlung Schlumpf, Mülhausen im Elsass
Nur 5 Minuten vom Stadtzentrum Mülhausens (Frankreich) entfernt befindet sich in einer ehemaligen Wollspinnerei das bedeutendste Automobilmuseum der Welt. Auf 17.000 qm sind über 400 Prachtstücke der
Automobilgeschichte - darunter die schönsten und berühmtesten Autos der Welt - zu bewundern. Europäische und vor allem französische Autos von den Anfängen bis zur Gegenwart sind zu bestaunen.
Namen wie Bugatti, Panhard Levassor, Maybach, Hispano lassen die Herzen von Oldtimer-Begeisterten höher schlagen...
Am zweiten Tag machten wir auf dem Rückweg noch Halt beim Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart. Dort gab es eine reichhaltige Präsentation von MB-Fahrzeugen, vom ersten Motorwagen bis zu Fahrzeugen der Neuzeit zu bestaunen.