Wieder gut besucht war unsere Jahreshauptversammlung, erstmals unter Leitung des neuen 1. Vorstandes Claus Thiemicke. Neben den vereinsrechtlichen Pflichtpunkten wurde die Termin- und Veranstaltungsplanung für 2014 angesprochen. Nach der Gedenkminute für verstorbene Vereinsmitglieder konnten wir unserem Vitalis Mairhanser zum 80. Geburtstag gratulieren und ihn mit einem Ersatzteilgeschenk für seinen Topolino inkl. Einbau durch ein Mitglied überraschen.
Zirka 100 Kilometer lang war die 63. Ausfahrt der Freunde alter Fahrzeuge am 15. September 2013. Mit rund 60 Fahrzeugen und fast 90 Insassen machte man sich vom Kaufland-Parkplatz in Dachau auf nach Harthausen zum dortigen Landgasthof. Bei einer bayrisch anständigen Portion Schweinsbraten mit Knödel und vorherigem großzügig bemessenem Salat konnte man das nach 60 Kilometern Fahrt aufkommende Hungergefühl mehr als bekämpfen. Die Rückfahrt nach Arzbach, zu unserem Vereinswirt Kiermeir, war dann nur noch 40 Kilometer lang. Trotzdem wurden noch etliche Haferl Kaffee mit leckerem Kuchen bei vielen Benzingesprächen „verarbeitet“ und nebenbei wiedermal eine gelungene Ausfahrt gefeiert. Schee war`s. Und noch etwas erfreuliches zum Schluß: im Mai 2014 geht es weiter so. Die Planungen laufen bereits... Bis dahin, alles Gute.
Heute am Samstag 27. Juli 2013 fand die Sternfahrt zum Jubiläum der MoosQuitos im Inhauser Moos statt. Wir waren mit 20 Fahrzeugen vertreten und hatten einen schönen Nachmittag. Gemäß dem Motto
der Veranstaltung "Die wilden 50iger" waren auch wieder unsere verwegenen Motorradfahrer zahlreich vertreten und natürlich viele schöne Automobile. Heiß waren nicht nur der Sommertag, sondern auch
die Darbietungen der Tanzgruppe sowie deren Mitglieder, im 50iger Stil gekleidet. Auch die Bereifung mancher Schönheit war sehenswert.
Unsere Schätze wurden genauso bewundert, und es fanden spontan einige Benzingespräche bei geöffneter Motorhaube statt. Helga und Karlo haben sogar spontan ein Tänzchen gewagt. Der Verein SC Inhauser
Moos e.V. hat sich mit dem Tag viel Mühe gegeben und alles bestens organisiert.
Am 9. Juni 2013 führten die Freunde alter Fahrzeuge ihre 62. (Achtung: 62. !!!) Ausfahrt durch. Sie wurde unter dem Titel „Frühlings-Ausfahrt“ durchgeführt. Wie treffend! Es war so ziemlich der
einzige frühlingshafte Tag im bis dahin halbjährlichen Jahr 2013. Eine der Neuerungen – bedingt durch den Wechsel in der Vorstandschaft – war die Ausgabe von Essensmarken, die etwas geänderte
Abfahrtsweise vom Kaufland-Parkplatz sowie ein separater Automobil-Voranfahrer!! Nobel, nobel.... Ansonsten gab es keine Änderungen, es war wie immer:
- viele Zuschauer am Parkplatz,
- wunderschöne, teils sehr seltene Fahrzeuge,
- Motorräder, eines schöner wie das andere,
- Brotzeitstand fürs zweite Frühstück, und Prost,
- Besitzer mit stolzgeschwellter Brust (ihr wisst schon: MEIN Auto, MEIN Motorrad, MEIN neues Reserverad, MEINE Frau...)
Zum Ende des Vormittages machten sich dann 83 hochglanzpolierte Oldtimer auf vier Rädern auf die 60 Kilometer-Reise nach Gütlsdorf (nördlich von Freising), dazu gesellten sich noch 26 Motorräder, 4
Gespanne und auch noch ein Moped, die – wie immer – voraus fuhren. Bei der obligatorischen Pinkelpause – eigentlich nur ein technischer Halt für Altfahrzeuge und unsere Beifahrerinnen – konnte man,
so weit das Auge sah, die Kolonne kilometerweit begutachten. Einfach herrlich. Bestes Wetter (der neue Vorstand hat dieses scheinbar auch im Griff) und wiedermal eine Klasse-Ausfahrt, wie von uns
eigentlich erwartet. Ja, Danke, alle Erwartungen wurden erfüllt.